„Mein Gott, ich möchte also sehr oft daran denken und dankbar sein für deine große Barmherzigkeit, weil du mich geschaffen hast."
„Ich muss ihm dafür ebenso ewig dankbar sein wie für die Barmherzigkeit, die er uns in allen Handlungen seines heiligen Lebens erweist."
Luise von Marillac und die Dankbarkeit! Den Grund sieht sie also in der Erschaffung des Menschen und in der Barmherzigkeit, mit der Gott dem Menschen entgegenkommt.
Wohl beides zentrale Aspekte im Leben der hl. Luise, die ihre Beziehung zu Gott und zu den Menschen prägen! Gott erschafft den Menschen, und er tut alles, damit der Mensch das Bild Gottes verwirklichen kann.
Ich denke, dass es uns gut tun würde, mit dankbarem Blick auf unser eigenes Leben zu schauen. Jeder von uns weiß, wie schnell wir das sehen, was nicht gut ist. Die Versuchung ist groß, dass wir uns von vielen kleineren und größeren Alltäglichkeiten den Blick verstellen lassen auf das Große und Wertvolle, was unser Leben wirklich ausmacht.
Auch im Leben der hl. Luise gibt es vieles, was ihren Blick auf „das Größere" in ihrem Leben hätte verstellen können. Sie hat wohl im Gebet und in der Besinnung dieses Größere, ihren Auftrag und damit den Grund für ihre Dankbarkeit Gott gegenüber gefunden. Dass sich das dann auch auf ihre Haltung den Menschen gegenüber positiv auswirkt, kann man sich gut vorstellen und würde auch bei uns so sein.
So richte ich meine Bitte an die hl. Luise, dass sie uns Vorbild und Fürbitterin sei, damit unser Leben immer mehr ein Dank und ein Lobpreis auf die Größe Gottes werde.
Und ich wünsche uns allen ein frohes Fest der hl. Luise
Sr. Pauline Thorer
Generaloberin
Bild: Luise-Fenster im Notburgaheim Eben, gestaltet von Chryseldis Hofer-Mitterer
Luise von Marillac
Kongregation der Barmherzigen Schwestern
Generalat
Rennweg 40
6020 Innsbruck, Österreich
Tel +43 512 587176 – 1106
Fax +43 512 587176 – 2090
Machen Sie sich mit uns auf eine Filmreise anlässlich 175 Jahre Barmherzige Schwestern in Innsbruck.