Wir glauben, dass uns Christus zusammengeführt hat, weil wir seinen Auftrag in Gemeinschaft besser erfüllen können.
"Die Liebe zum Herrn und die gleiche Berufung zum Dienst der Barmherzigkeit haben uns zusammengeführt", so heißt es in unserer Lebensordnung.
Wir leben in Gemeinschaft, wir beten in Gemeinschaft. Wir arbeiten miteinander und gestalten auch einen Teil der Zeit miteinander.
Wir verpflichten uns zu einem Leben in Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam.
Frei gewählte Armut kann nicht allein auf materiellen Verzicht reduziert werden.
Sie ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass wir uns ganz und gar Gott anvertrauen und unser Leben mit jenen teilen, die in dieser Welt arm sind.
Jungfräulichkeit - Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen - ist Ausdruck der ungeteilten Hingabe an Gott und an die Menschen.
Sie ist Zeichen einer radikalen Gottes- und Nächstenliebe, die ihre Wurzeln im Geheimnis der innergöttlichen Liebe hat.
Gehorsam im Orden bedeutet zunächst ein gegenseitiges Hinhören aufeinander: ein Hören der Gemeinschaft auf die Leitung und umgekehrt. Gehorsam schließt auch Initiative und Eigenverantwortung der Schwestern ein.
Luise von Marillac
Kongregation der Barmherzigen Schwestern
Generalat
Rennweg 40
6020 Innsbruck, Österreich
Tel +43 512 587176 – 1106
Fax +43 512 587176 – 2090
Machen Sie sich mit uns auf eine Filmreise anlässlich 175 Jahre Barmherzige Schwestern in Innsbruck.